Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Reinigungskräfte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Fett entfernen: Tipps und Infos, um Fettflecken zu lösen

Fett entfernen: Tipps und Infos, um Fettflecken zu lösen

Wo gehobelt wird, da fallen bekanntlich Späne. Wird in der Küche regelmässig gekocht, gebraten und gebacken, bleiben Fettspritzer meist nicht aus. Wird das Fett nicht direkt entfernt, lässt es sich später oft nur schwer wieder lösen. In unserem Ratgeber nennen wir dir nützliche Haushaltstipps und Tricks, wie du schnell und effektiv den Fettflecken zu Leibe rückst und selbst hartnäckige Verschmutzungen einfach wegputzen kannst. Ausserdem erfährst du, wie sich Fett auch aus Kleidungsstücken und weiteren Textilien spielend leicht wieder entfernen lässt.

Wie entferne ich Fett in der Küche mit Wasser und Spülmittel?

Um frisches Fett direkt nach deinem Einsatz in der Küche zu entfernen, sind Wasser und Spülmittel meistens schon ausreichend. Gib das Spülmittel dafür einfach auf einen mit Wasser getränkten Lappen und wische die Verschmutzungen direkt weg. Bei der Verwendung auf hochglänzenden Oberflächen nimmst du am besten ein weiches Baumwoll- oder Ledertuch, um Kratzer zu vermeiden. Wer direkt handelt, vermeidet zudem einen grösseren Putzaufwand – denn hat sich Fett erst einmal mit dem Hausstaub vermischt und ist es ausgehärtet, kostet die Fettentfernung meist deutlich mehr Zeit und Mühe.

Wie lassen sich hartnäckige Fettablagerungen beseitigen?

Bei verhärteten Fettschichten reicht manchmal das Spülmittel trotz seiner fettlösenden Wirkung nicht aus. In dem Fall kannst du auch einen speziellen Fettlöser verwenden. Vor allem bei Backöfen ist es durch das eingebrannte Fett häufig notwendig, einen Backofenreiniger zu verwenden. Da diese Spezialreiniger meist aggressive Inhaltsstoffe haben, solltest du bei der Nutzung sicherheitshalber Gummihandschuhe tragen, um deine Hände zu schützen. Bei empfindlichen Oberflächen ist zudem angeraten, das Mittel erst an unauffälliger Stelle testen – für Holzoberflächen sind die „Chemiekeulen“ beispielsweise nicht geeignet.

Wie kann ich mit Backpulver Fett entfernen?

Haben sich die Fettflecken bereits festgesetzt, ist Backpulver als Fettlöser ein gutes Reinigungsmittel, um diese effektiv zu entfernen. Streue dafür etwas Backpulver auf einen feuchten Schwamm und bearbeite damit die betroffenen Stellen. Anschliessend wischt du mit einem Schwamm und klarem Wasser darüber. Bei besonders hartnäckigen Flecken lässt du das Backpulver über Nacht einwirken.

Mit welchen weiteren Hausmitteln kann ich Fett entfernen?

Auch wenn es etwas seltsam anmuten mag, Fett kannst du auch mit Fett bekämpfen. Vor allem bei empfindlichen Oberflächen ist eine Fettbehandlung eine schonende Möglichkeit der Fettentfernung. Gib dafür ein mildes Speise-, alternativ auch Babyöl auf einen Schwamm und reibe den Fettfleck damit ein. Nach einer kurzen Einwirkzeit kannst du das Öl mit Wasser und Spülmittel wieder abwischen. Als weiteres Haushaltsmittel hat sich zudem Waschsoda bewährt – lediglich Aluminium sollest du damit nicht bearbeiten. Hierfür füllst du einen Putzeimer mit heissem Wasser und gibst zwei bis drei Esslöffel Waschsoda hinzu. Tränke einen Lappen damit und putze die fettigen Stellen. Ein Tipp: Auch der Filter der Dunstabzugshaube lässt sich mit Waschsoda reinigen.

Welche Haushaltstipps gibt es, um Fettflecken aus der Kleidung zu entfernen?

Fettflecken auf der Kleidung sind äusserst ärgerlich, da sie sich im normalen Waschgang der Waschmaschine nicht immer rückstandslos entfernen lassen. Grundsätzlich gilt: Je eher du handelst, desto grösser ist die Chance, das Fett wieder zu entfernen. Als Hausmittel hat sich zum Beispiel Kartoffelmehl bewährt. Gehe dabei wie folgt vor:

  1. Streue das Kartoffelmehl, alternativ auch „normales“ Mehl, grosszügig auf den Fleck.
  2. Lasse das Mehl mindestens eine Stunde einwirken, damit es das Fett aufsaugen kann.
  3. Bürste es danach vorsichtig wieder aus.
  4. Wasche das Kleidungsstück anschliessend in der Waschmaschine.

Als Alternative zum Mehl kannst du auch eine halbe aufgeschnittene Kartoffel verwenden.

Wie kann ich bereits eingetrocknetes Fett aus Textilien entfernen?

Eingetrocknete Fettflecken musst du zunächst vorbehandeln. Hierfür hast du folgende Möglichkeiten:

  • Lege ein Löschblatt auf den Fettfleck und bügele mit einem heissen Bügeleisen vorsichtig mehrfach darüber.
  • Du kannst das Kleidungsstück auch in eine Salzlauge legen, um das eingetrocknete Fett zu entfernen. Diese Methode eignet sich jedoch nur bei unempfindlichen Materialien.
  • Reibe den Fleck mit etwas Gallseife ein und lasse diese einwirken. Danach gibst du das Kleidungsstück in die Waschmaschine.

Was kann ich vorbeugend tun, um Fettflecken zu vermeiden?

Um dir den Reinigungsaufwand der Fettentfernung zu sparen, kannst du auch präventiv einiges tun, damit Fettflecken gar nicht erst entstehen. Hilfreich ist es beispielsweise, wenn du vor, während und ein paar Minuten nach dem Kochen die Dunstabzugshaube am Herd anstellst. Ein Grossteil des Fettes sammelt sich dabei dann direkt im Filter des Abzugs. Beim Anbraten von Lebensmitteln mit Fett in der Pfanne gibst du – ein weiterer praktischer Tipp – zusätzlich etwas Wasser in die Pfanne. Das Fett wird in der Folge weniger spritzen. Du kannst den Herd auch mit Küchentüchern auslegen. Als Alternative zum Deckel bietet auch ein Spritzschutzsieb gute Dienste. Ein letzter Tipp: Küchenschränke und Schubladen kannst du mit etwas Backpapier auslegen, um Fettablagerungen zu vermeiden.

Der Reinigungsvergleich für die Schweiz. Finde die besten Reinigungskräfte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Lederpflege – die besten Tipps für die Materialerhaltung

Flecken auf einem Ledersofa oder einer Lederjacke sehen nicht nur unschön aus, sie sind auch von dem Material schwer wieder zu entfernen. Besonders Echtleder ist anfällig und benötigt eine schonende Behandlung. Leder ist immer eine gute Wahl, wenn der Stoff robust und langlebig sein soll. Bei Sitzmöbeln und Polstern gilt das genauso wie bei Autoleder, Handtaschen oder Bekleidung. Wie dir eine optimale Lederpflege gelingt, erfährst du im Folgenden.

Teppichkleber entfernen – Tipps und Tricks

Du ziehst in die neue Wohnung ein, aber der quietschbunte Teppich des Vorgängers ist grässlich und ausserdem magst du Laminat lieber. Oder: Vor Ewigkeiten einmal hast du den Teppich im Wohnzimmer auf den alten verlebten Dielenboden geklebt. Nun würdest du gerne die Dielen pur geniessen – aber leider sitzt der alte Teppich wirklich fest und lässt sich mitsamt Kleber nicht abziehen. Was ist nun zu tun? Im folgenden Ratgeber findest du einfache Tipps zur Lösung des Problems.

Wasserkocher entkalken – die besten Hausmittel und erprobte Tricks

Ob für die morgendliche Tasse Brühkaffee, ein Tässchen Kräutertee oder Babys Fläschchen: Wasserkocher sind aus modernen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Allerdings setzt sich an den Innenwänden sowie auf dem Boden schnell Kalk ab, der unschön aussieht und das Gerät in seiner Funktion beeinträchtigt. Ganz abgesehen davon schmeckt ein Kaffee mit Kalkkrümeln nicht besonders gut. Daher solltest du deinen Wasserkocher regelmässig entkalken, damit er keinen Schaden nimmt und du deinen Morgenkaffee ungetrübt geniessen kannst. In diesem Ratgeber findest du erprobte Hausmittel zum Putzen deines Gerätes sowie eine Anleitung, wie du sie am besten einsetzt. Denn: Teure Reinigungsmittel brauchst du nicht.

Alles rund um die Wohnungsabgabe und Reinigung – Ratgeber für die Umzugsreinigung

Eine neue Wohnung ist gefunden und die Freude ist gross. Bevor es ans Einrichten der neuen Räume geht, muss allerdings die Wohnungsabgabe des alten Domizils erledigt werden. Da es bei der Wohnungsübergabe häufig zu Unstimmigkeiten kommt, ist es wichtig, hier einige Dinge zu beachten. Denn die alte Bleibe muss ohne Schäden und Verunreinigungen oder andere Mängel an den Vermieter zurückgegeben werden. Im folgenden Ratgeber geben wir dir wertvolle Tipps zur Beauftragung einer professionellen Reinigungsfirma zur Vorbereitung auf die Wohnungsübergabe.

Ledersofa reinigen: Mit diesen Tricks gelingt es

Mit einem Ledersofa im Wohnzimmer erfüllen sich manche Menschen einen Traum. Hochwertige Möbelstücke aus echtem Leder strahlen Behaglichkeit und einen Hauch von Luxus aus. Im Alltag bleibt es jedoch nicht aus, dass die Ledercouch verschmutzt. Ob Kugelschreiberflecken, Essensreste, Kaffee oder Rotwein: Das Leben hinterlässt seine Spuren. Kein Grund zur Panik! Worauf du bei der Reinigung von Ledersofas achten solltest, erfährst du in diesem Ratgeber.

Gasgrill reinigen und mit diesen einfachen Mitteln sauber bekommen

Gasgrills werden immer beliebter und das aus gutem Grund. Sie bieten viele Vorteile und sind zudem einfach zu reinigen. In diesem Ratgeber findest du alles, was du über die Reinigung deines Gasgrills wissen musst, inklusive einigen Tipps und Tricks, die dir die Arbeit erleichtern. Falls du noch am Überlegen bist, ob du dir einen Gasgrill oder einen Holzkohlegrill anschaffen willst, erfährst du hier ausserdem, welche Vorteile ein Gasgrill bietet.