Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Reinigungskräfte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Alcantara reinigen und pflegen: Diese Tipps sollte jeder kennen

Alcantara reinigen und pflegen: Diese Tipps sollte jeder kennen

Wer bereits in hochwertige Alcantara-Ausstattung investiert hat, weiss: Alcantara ist ein edler Microfaserstoff, der im Aussehen an Wildleder erinnert. Ob Autositze, Kleidung oder Polstermöbel: Damit die Schönheit von Alcantara lange erhalten bleibt, ist regelmässige fachkundige Pflege wichtig. Dabei solltest du dich stets an die Pflegeanweisungen der Hersteller halten. Wenn mal etwas daneben geht, besteht kein Grund zur Panik. Entdecke hier wertvolle Tipps, wie du Alcantara reinigen kannst.

Wofür findet Alcantara Verwendung?

Der Microfaserstoff Alcantara wird schon seit einigen Jahren zu Kleidungsstücken wie Jacken, Mänteln und Blusen verarbeitet. In der Automobilindustrie wird der Stoff für die Herstellung von Sitzbezügen, Cockpit-Oberflächen und Autohimmel eingesetzt. Als Alternative zu Leder ist Alcantara ausserdem in der Möbelindustrie sehr beliebt. Es wird als Bezug für Sofas, Stühle und Sessel eingesetzt. Sogar für den Innenausbau von Flugzeugen oder luxuriösen Yachten findet Alcantara Verwendung. Damit der hochwertige Stoff langfristig funktional bleibt und seine edle Optik nicht verliert, sollte er regelmässig gepflegt und bei Bedarf gereinigt werden.

Welche Vorteile hat der hochwertige Microfaserstoff Alcantara?

Alcantara ist ein langlebiger und widerstandsfähiger Microfaserstoff, der aus Polyester und Polystyrol besteht. Der weiche Stoff ist luftdurchlässig, elastisch, einfach zu verarbeiten und in vielen attraktiven Farben erhältlich. Alcantara erinnert optisch an Veloursleder, hat aber echtem Glattleder gegenüber viele Vorteile: Im Sommer sorgt Alcantara für eine gute Feuchtigkeitsregulierung und im Winter fühlen sich die mit dem High-Tech-Material bezogenen Sitzflächen angenehm warm an. Allerdings ist Alcantara im Vergleich zu anderen Stoffen nicht ganz billig. Umso wichtiger, dass du die wichtigsten Tipps für die Alcantara Pflege kennst.

Kann man Alcantara in der Waschmaschine waschen?

Ob Kleidung oder abnehmbare Bezüge aus Alcantara in der Waschmaschine gewaschen werden dürfen, entnimmst du am besten den Angaben des Herstellers oder den eingenähten Pflegeetiketten. Die meisten Alcantara-Produkte können problemlos mit mildem Feinwaschmittel bei 30 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden. Auf das Schleudern solltest du allerdings verzichten. Vorhandene Klettverschlüsse müssen vor dem Waschen in der Waschmaschine geschlossen werden, damit die kleinen Widerhäkchen das Gewebe im Waschgang nicht schädigen. Alcantara-Bezüge dürfen nicht in den Wäschetrockner. Lass sie statt dessen lieber an der Luft trocknen. Das ist auch kein Problem, denn der Stoff trocknet sehr schnell. Danach kannst du die Oberfläche mit einer weichen Bürste vorsichtig bürsten.

Wie reinige ich Alcantara-Polster mit Wasser und Tuch?

Ist das Waschen in der Maschine zum Beispiel bei einem festen Sofabezug nicht möglich, können wasserlösliche Verschmutzungen mit Wasser und einem Microfasertuch vorsichtig gereinigt werden. Wasserlöslichen Flecken entstehen durch folgende Substanzen:

  • Kaffee
  • Tee
  • Cola
  • Wein
  • Bier
  • Säfte

Bereite in diesem Fall ein sauberes Microfasertuch mit lauwarmem Wasser und Zitronensaft vor. Tupfe nun den Fleck von aussen nach innen gut ab. Achte darauf, dass der Bezug nicht zu stark durchnässt. Mit einem Küchentuch nimmst du überflüssige Feuchtigkeit sofort auf. Ist die Stelle vollständig getrocknet, streichst du mit einer Bürste den Stoff wieder gerade. Tipp: Zur Sicherheit solltest du dies vorher an einer nicht sichtbaren Stelle ausprobieren. Heisses Wasser oder gar Dampfreiniger schaden dem hitzeempfindlichen Material. Auch Bleichmittel, Scheuermilch und harte Bürsten sind tabu, wenn du Alcantara reinigen möchtest. Bitte verwende auch auf keinen Fall einen Staubsauger. Er würde die empfindlichen Flächen zerkratzen.

Wie bekomme ich unangenehme Gerüche aus Alcantara-Polstern heraus?

Ganz gleich, ob in Räumen geraucht wird oder Hautiere darin leben: Unangenehme Gerüche setzen sich auch in Sitzmöbeln aus Alcantara ab. Einfache Hausmittel sind nicht immer zur Geruchsbeseitigung geeignet. Der Fachhandel bietet dafür spezielle Produkte an: Geruchsvernichter für Alcantara wirken schnell und langanhaltend und vermitteln einen angenehmen Frischeduft.

Wie entferne ich Fettflecken aus Alcantara-Möbelbezügen?

Bei der Reinigung von Alcantara kommt es auf die Art der Verschmutzung an. Fetthaltige oder wasserunlösliche Flecken entstehen zum Beispiel durch:

  • Lippenstift
  • Make-up
  • Öl
  • Schuhcreme
  • Kugelschreiber

Sie sollten im ersten Schritt mit Ethylalkohol behandelt werden. Je schneller du den Fleck bearbeitest, desto besser sind die Erfolgschancen. Im Anschluss tupfst du die Stelle mit einem sauberen Tuch ab. Ausserdem gibt es im Fachhandel diverse Spezialreiniger, die bei der Fleckentfernung hilfreich sind. Grundsätzlich gilt: Trage die Substanzen niemals direkt auf den Stoff auf und arbeite stets tupfend und nicht reibend von aussen nach innen, um den Fleck nicht zu vergrössern. Ein saugfähiger Schwamm nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf, grobe Rückstände kannst du mit einem Spatel oder Löffel abtragen.

Wie entferne ich Kaugummi von Alcantara-Oberflächen?

Für viele ein Albtraum: Kaugummi klebt auf der neuen Alcantara-Couch. Auch hierfür gibt es einen einfachen Trick: Lege auf die betroffene Stelle einen Beutel mit Eiswürfeln. Das Kaugummi härtet dadurch aus und du kannst es einfach abnehmen. Anschliessend tupfst du die Stelle behutsam mit einem Baumwolltuch und Ethylalkohol ab. Das funktioniert übrigens auch gut, wenn Kerzen in der Weihnachtszeit Wachsflecken auf den Alcantara-Sitzen hinterlassen. Sollten alle Hausmittel einmal nicht helfen, kannst du alternativ Autositze und Polster regelmässig von einem Reinigungsfachbetrieb pflegen lassen. Dies kostet zwar etwas mehr, kann aber unter Umständen deine hochwertige Alcantara-Couch vor dem Ruin schützen. Eine professionelle Polsterreinigung in deiner Nähe findest du über uns. Die versierten Profis kommen nach Absprache auch direkt zu dir nach Hause, wenn du Möbelbezüge aus Alcantara reinigen lassen möchtest.

Der Reinigungsvergleich für die Schweiz. Finde die besten Reinigungskräfte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Photovoltaik Reinigung: So funktioniert es!

Die Nutzung alternativer Energie ist eine Möglichkeit, um von fossilen Brennstoffen unabhängig zu werden und das Klima zu schonen. Photovoltaik- und Solaranlagen sind Beispiele dafür. Doch eine Photovoltaikanlage besteht aus einer sehr sensiblen Oberfläche, die regelmässiger Reinigung bedarf. Allerdings kannst du Solaranlagen oder Photovoltaikanlagen nicht einfach mit herkömmlichen Reinigungsmitteln pflegen. Auch hartes Wasser mit hohem Kalkanteil kann Schäden an den Solarzellen verursachen. Die Oberfläche ist schnell zerkratzt und büsst ihre Funktionsfähigkeit ein. Am besten verwendest du für die Reinigung derartiger Anlagen überhaupt keine Reinigungsmittel. Erfahre hier, wie du Photovoltaikanlagen und Solaranlagen am besten schonend reinigst.

Blutflecken reinigen mit Backpulver, Salz und anderen Hausmitteln

Am besten reinigst du Blutflecken, wenn sie noch frisch sind. Doch leider ist das nicht immer möglich. Sobald sie einmal eingetrocknet sind, genügt die Waschmaschine häufig nicht. Auch mit Waschmittel und 60 Grad sind die Aussichtschancen gering. Demgegenüber haben sich manche Hausmittel wie Salz, Natron oder Zitronensaft bewährt, selbst eingetrocknete Flecken zu entfernen. Ihr grosser Vorteil ist nicht nur, dass sie natürlich, sondern dass sie auch noch in jedem Haushalt verfügbar sind. Im folgenden Ratgeber bekommst du Tipps, was genau es beim Blutflecken Reinigen zu beachten gilt.

Messi-Wohnung – Möglichkeiten der Reinigung und Hilfe für Betroffene

Eine Messi-Wohnung zeichnet sich durch gehortete Gegenstände aus, die eigentlich als wertlos, unnütz oder verbraucht gelten. Dabei spricht man in der Regel von einer Messi-Wohnung, wenn die Wohnung so zugestellt oder zugemüllt ist, dass ein normales Bewohnen nicht mehr möglich ist. Problematisch ist das Horten dabei nicht zwingend – es gibt wirklich verdreckte Wohnungen und solche, in denen schlichtweg allerlei Plunder zusammenkommt, ohne dass es zu hygienischen Missständen kommt. Das Horten an sich ist eine Zangsstörung und kann einer anderen psychischen Krankheit entspringen. Die Formen des Messi-Syndroms sind vielfältig und die Messi-Wohnung ist eines davon.

Abnahmeprotokoll der Wohnung – Stress vermeiden beim Umzug

Die Traumwohnung zu finden, ist gar nicht so leicht. Gerade in beliebten Lagen erfordert die Wohnungssuche oft viel Geduld. Doch irgendwann tritt der Glücksfall ein: Du unterschreibst glücklich den neuen Mietvertrag und verpflichtest dich, eine Mietkaution zu zahlen. Kein Problem, schliesslich bekommst du die Kaution für die alte Wohnung jetzt zurück. Dann entbrennt ein Streit über Wohnungsmängel. Der Vermieter hat eine schadhafte Stelle im Teppich entdeckt und bemängelt Bohrlöcher in den Fliesen. Du meinst, die Schäden waren schon beim Einzug da – dein Vermieter nicht. Gut, dass ihr beim Einzug ein Abnahmeprotokoll der Wohnung erstellt habt – oder etwa nicht?

Tipps zum Silberschmuck Reinigen: Schnell, einfach und nachhaltig zu Hause Hand angelegt

Silberschmuck ist wunderschön. Sein Glanz wird seit Jahrhunderten geschätzt. Das Edelmetall lässt sich in Legierungen leicht bearbeiten. Schmuckstücke unterschiedlichster Stilrichtungen entstehen. Neben Gold gehört Silber zu den Klassikern unter dem echten Schmuck. Silberketten, -armreifen und -ringe schmücken Frauen, Männer und Kinder. Oft ist der erste Schmuck, den man geschenkt bekommt, aus Silber. Einen Nachteil gibt es: Silber läuft an. Unter Einfluss von Sauerstoff bildet sich Silbersulfid. Der Silberglanz lässt nach, das Metall wird stumpf und es können unschöne Flecken auf Haut, Kleidung oder Handtüchern entstehen. Da hilft nur eins: Regelmässig den Silberschmuck reinigen. Welche Möglichkeiten es gibt, erfährst du hier.

Gasgrill reinigen und mit diesen einfachen Mitteln sauber bekommen

Gasgrills werden immer beliebter und das aus gutem Grund. Sie bieten viele Vorteile und sind zudem einfach zu reinigen. In diesem Ratgeber findest du alles, was du über die Reinigung deines Gasgrills wissen musst, inklusive einigen Tipps und Tricks, die dir die Arbeit erleichtern. Falls du noch am Überlegen bist, ob du dir einen Gasgrill oder einen Holzkohlegrill anschaffen willst, erfährst du hier ausserdem, welche Vorteile ein Gasgrill bietet.