Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Völlig problemlos gestaltet sich die Reinigung von Polstern, wenn man sie von ihrem Bezug trennen und in die Waschmaschine stecken kann. Leider ist das nur bei den wenigsten Polstern der Fall. Als Polsterbezug für die Sitzgelegenheit im Wohnzimmer kommen folgende Stoffarten in Frage:
Leder ist ein sehr beliebter Stoff, denn er sieht nicht nur modisch aus, sondern ist auch pflegeleicht. Eine Couch aus Kunstleder kannst du mit einem feuchten Tuch einfach abwischen. Bei einer echten Lederart musst du vorsichtiger sein, damit keine Flecken entstehen.
Bevor es an die Reinigung deiner Polstermöbel geht, musst du zunächst das Material deiner Möbel bestimmen und das Reinigungsmittel dementsprechend auswählen. Beherzige die Tipps der Profis und wende die Mittel nie punktuell an, denn so können Ränder entstehen. Arbeite am besten immer von einer Naht zur anderen. Bei unempfindlichen Materialien kannst du auch einen Teppichreiniger verwenden.
Zur Reinigung deiner Polstermöbel kannst du sowohl einen Teppichschaum als auch einen speziellen Polsterreiniger verwenden. Solche Polsterreiniger sind als Schaum, Spray oder Konzentrat erhältlich. Am einfachsten in der Anwendung sind Schaum und Spray. Du verteilst sie grosszügig auf deinen Polstermöbeln und lässt sie laut Bedienungsanleitung einwirken. Das Konzentrat hingegen musst du vorher mit Wasser verdünnen und bringst es dann mit einem feuchten Tuch oder einem Schwamm auf deine Polster auf. Polsterreiniger sind ebenso in Form von Pulver erhältlich. Egal für welchen Polsterreiniger du dich entscheidest: Prüfe vorher an einer unauffälligen Stelle die Materialverträglichkeit.
Möchtest du deine Polstermöbel von Grund auf reinigen, greife zunächst zum Staubsauger. Mit ihm kannst du den gröbsten Schmutz von den Polstern entfernen. Vergiss dabei wenn möglich keine Ritze, denn hier sitzen die meisten Verunreinigungen. Dann nimmst du deinen Polsterreiniger und trägst ihn möglichst grossflächig von Naht zu Naht auf. Etwas schwierig kann sich die Reinigung von Autositzen gestalten. Hier findest du häufig eine Kombination aus Leder und Stoff, so dass du zwei verschiedene Reiniger nutzen musst.
Du musst nicht unbedingt viel Geld für teure Polsterreiniger ausgeben. Es gibt auch zahlreiche Hausmittel, die mindestens ebenso gut wirken. Folgende Haushaltstipps haben sich in der Praxis bewährt:
Die Reinigung allein mit Wasser ist schwierig, denn damit wirst du kaum alle Flecken entfernen. Wasser mit Essig oder Spülmittel gemischt, ist hingegen empfehlenswert zur Reinigung deiner Polstermöbel. Verwende aber am besten destilliertes Wasser. Wasser direkt aus der Leitung ist zu kalkhaltig und könnte unschöne Ränder verursachen. Mit einer besonderen Mischung rückst du Flecken aus deinen Polstermöbeln zu Leibe: Mische einfach drei Esslöffel Natron und zwei Esslöffel Wasser und verreibe diese Paste auf dem Fleck. Lass alles gut trocknen und entferne die Rückstände dann mit dem Staubsauger. Dies ist nur einer von vielen Tricks, wie du Flecken aus Polstermöbeln mit einfachen Mitteln loswirst. Ebenso einer der wichtigsten Tipps: Nubuk- und Wildleder solltest du nie mit Wasser reinigen, da sie Flecken verursachen können. Imprägniere dieses empfindliche Material stattdessen regelmässig.
Vielleicht hast du einen Dampfreiniger zum Säubern deiner Hartböden zu Hause? Mit ihm kannst du auch deine Polstermöbel reinigen. Der Vorteil: Du musst keine schädliche Chemie einsetzen. Vielmehr erhitzt der Dampfreiniger das Wasser im Wassertank auf bis zu 100 Grad Celsius. So entsteht Wasserdampf, der mindestens ebenso effektiv gegen Flecken ist wie chemische Polsterreiniger. Sogar im Kampf gegen die Hausstaubmilben hat sich der Dampfreiniger bewährt. Für Allergiker sollte dies also die erste Wahl für die Polsterreinigung sein. Für Leder, Alcantara und diverse Microfaserbezüge ist ein Dampfreiniger nur bedingt geeignet. Lies dir also immer die Herstellerangaben genau durch.
Besitzt du wertvolles, vielleicht sogar antikes Tafelsilber und schöne silberne Kandelaber? Sein milder Glanz macht Silber zu einem der schönsten Materialien für die festlich gedeckte Tafel. Leider aber neigt es dazu, mit der Zeit schwärzlich anzulaufen. An manchen Stellen, speziell bei Schmuck, mag die Patina gewünscht sein, um Ornamente hervorzuheben. Die Laffe des Löffels oder die Gabelzinken zeigen sich aber am schönsten im hellen Glanz. Es gibt spezielle Silberpflegemittel, die die Verfärbungen beseitigen. Wir zeigen dir einfache Tricks mit Mitteln, die jeder zuhause hat. Mit unseren Haushaltstipps bringst du dein schönes Silberbesteck samt Serviettenringen und Platztellern wieder zum Strahlen.
Die Flächendesinfektion von Oberflächen ist nicht nur in medizinischen Einrichtungen und in der ambulanten Pflege ein zentrales Thema. In Zeiten von Corona wird auch ausserhalb des Gesundheitswesens viel Wert auf Hygiene gelegt. Unsichtbar und unbemerkt haften Bakterien und Viren an ganz normalen Alltagsgegenständen wie Schreibtischen und Telefonen. Manche Krankheitserreger überleben mehrere Monaten auf diesen Flächen und verbreiten sich ungehindert über Hände, aber auch in der Luft schwebende Staubpartikel. Mit einer konsequenten Flächendesinfektion kannst du entscheidend zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten beitragen. Wir beantworten dir in unserem Ratgeber die wichtigsten Fragen zu Desinfektionsmitteln für Flächen in Beruf und Alltag.
Unterhaltsreinigungen nennt eine Reinigungsfirma alle Arbeiten, die regelmässig in festgelegten Abständen durchzuführen sind. Der Reinigungsturnus kann sich im Abstand von Stunden, Tagen oder Wochen wiederholen – das hängt vollkommen vom jeweiligen Objekt ab. Der Begriff dient im Wesentlichen dazu, die betreffenden Leistungen von denen, die ausser der Reihe zusätzlich nötig werden, abzugrenzen. Eine Grundreinigung beispielsweise beinhaltet einzelne Reinigungsvorgänge, die über das Mass von Unterhaltsreinigungen deutlich hinausgehen. Oft ist beim ersten Einsatz einer professionellen Reinigungsfirma eine Grundreinigung nötig, bevor die laufenden Unterhaltsreinigungen beginnen können. Meist stellt sich die Ausgangslage dann so dar, dass die laufenden Reinigungsarbeiten zuvor zu kurz kamen.
Nicht nur zum Frühjahrsputz gilt es, die Wohnung und vor allem die Küche auf Vordermann zu bringen. Das Kühlschrank Reinigen solltest du wesentlich häufiger einplanen, denn hier können schnell Keime und Bakterien entstehen – eine umfassende Hygiene ist also wichtig. Den Kühlschrank solltest du daher alle vier bis sechs Wochen gründlich auswischen. So verhinderst du, dass sich die Keime auf deine Lebensmittel übertragen oder sich Schimmel bildet. Mit einer ausgiebigen Reinigung entfernst du gleichzeitig unschöne Gerüche und erhöhst die Lebensdauer deines Kühlschranks deutlich.
Ein sanft rötlicher Schimmer, leichtes Material, einfach zu reinigen: Kupfer hat als Werkstoff viele Vorzüge. Deshalb finden sich in jedem Haushalt Schmuck oder Dekoartikel, ein Kupferkessel aus Omas Zeiten oder wertvolle Kupfermünzen in einer Sammlung. In den letzten Jahren erleben Küchen- und Dekoartikel aus Kupfer ein echtes Revival. Umso wichtiger die Frage: Wie lässt sich Kupfer reinigen? Welche Reinigungsmittel sind geeignet, welche Besonderheiten muss ich beachten und welche Lappen kann ich verwenden? Diese und andere Fragen rund um das Trend-Metall schauen wir uns im folgenden Artikel näher an.
Eine klassische Dunstabzugshaube befindet sich heute in fast jeder Küche. Beim Kochen entfernt sie zuverlässig Gerüche und Rauch, die durch den Dampf entstehen, und sorgt somit für ein angenehmes Klima. Dies gilt jedoch nur, solange die Dunstabzugshaube auch sauber ist. Ist sie stark verschmutzt, dann riecht oft nicht das Essen an sich, sondern vielmehr die Dunstabzugshaube. Dieser Dampf ist jedoch oft alles andere als angenehm. Wie du deine Dunstabzugshaube richtig sauber bekommst und welche Tipps du dabei beachten kannst, erfährst du in diesem Artikel.